Geschlechtsumwandlung München –
endlich im richtigen Körper
Transsexualität ist eine Geschlechtsidentitätsstörung, auch Geschlechtsdysphorie genannt. Unsere Behandlung von transsexuellen Patienten wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Um den dringenden Bedürfnissen der Transgender Community nachzukommen, wurde unser Zentrum für Geschlechtsumwandlungen gegründet und befindet sich in der Urologischen Klinik München-Planegg. Der Focus des fachärztlichen, interdisziplinären Teams liegt seit mehr als 20 Jahren auf geschlechtsangleichenden Operationen sowohl bei Frau zu Mann- als auch bei Mann zu Frau-Transsexualität. Ein hocherfahrenes Spezialisten-Team der Fachbereiche Urologie, Gynäkologie und plastischer Chirurgie kümmert sich gemeinsam um eine operative Versorgung auf dem neuesten Stand der Forschung und erreicht damit bei Transgender OPs das bestmöglichste Ergebnis für unsere Patienten.
Wir wissen, dass es viele Fehlinformationen in der transsexuellen und öffentlichen Bevölkerung gibt. Deshalb ist es unser Ziel, die beste Unterstützung zu bieten.
Wir ermutigen Sie, sich jederzeit mit Ihren Fragen an uns zu wenden und ggf. einen Gesprächstermin mit unseren Chirurgen auszumachen. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zur Seite zu stehen. Vielen Dank, dass Sie uns in Erwägung ziehen, Sie auf Ihrem Weg zur Geschlechtsumwandlung zu unterstützen.
Transgender OP (Transfrau, Transmann)
Transgender OPs sind für uns ein legitimer Bestandteil der urogenitalen und plastisch-rekonstruktiven Chirurgie und tragen zur individuellen Bewältigung eines schweren Schicksals unserer Patienten bei. Sowohl bei Mann-zu-Frau- als auch bei Frau-zu-Mann-Transsexualität (Geschlechtsdysphorie) können wir kosmetisch und funktional hervorragende Ergebnisse aufweisen. Voraussetzung ist eine gesicherte Diagnose und Indikationsstellung. Seit über 20 Jahren gehören Transgender OPs zu den Routineeingriffen unseres Teams, das die Techniken über die Jahre weiter entwickelte und standardisierte. Vor, während und nach den Eingriffen werden Sie von Dr. Liedl und seinem großen Team hocherfahrener Spezialisten aus Urologie, Gynäkologie und plastischer Chirurgie betreut.
In der operativen Therapie der Transsexualität besteht bei uns eine außerordentliche große Erfahrung. Pro Jahr werden mehr als 200 Geschlechtsumwandlungen bei Frau-zu-Mann-Transsexualität mit Penoidaufbau (sog. Phalloplastik) erfolgreich durchgeführt. Des Weiteren werden über 100 geschlechtsangleichende Eingriffe pro Jahr Mann-zu-Frau mit Neovaginabildung vorgenommen.
Präoperatives Gespräch vor der Geschlechtsumwandlung
Wir beraten Sie ausführlich. Sie können alle Aspekte dieser für Ihr Leben bedeutenden Operation mit uns diskutieren und Fragen zu medizinischen, juristischen oder auch privaten Belangen stellen. Unsere Chirurgen klären gemeinsam mit Ihnen detailliert alle operativen Optionen, die einzelnen Schritte der jeweiligen OP zur Geschlechtsumwandlung sowie mögliche Risiken, Nebenwirkungen und Folgen.
Folgende Unterlagen benötigen wir vor einer geschlechtsangleichenden Operation:
- Zwei vom Operateur unabhängige fachpsychiatrische bzw. fachpsychologische Gutachten bezüglich der Diagnose Transsexualität (z.B. Gerichtsgutachten)
- Eine Indikationsstellung zur geschlechtsangleichenden Operation von einem Psychiater, Psychosomatiker oder einem Psychotherapeuten
- Eine Erklärung zur Kostenübernahme der Operationen von Ihrer Krankenkasse
Kosten der Transgender OP
Transsexualität ist in Deutschland nach SGB V als Erkrankung anerkannt. Dank der Vereinbarungen der Urologischen Klinik München-Planegg mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen diese die Kosten von Transgender OPs.